Welche Kompetenzen haben und brauchen Führungs- und Leitungskräfte im Non-Profit-Sektor, um die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen meistern zu können? Die adäquate Überlebens-Strategie für Soziale Dienste unter den Bedingungen von Wachstum und Ökonomisierungsdruck scheint Sozialmanagement zu sein - oder besser gesagt, die Professionalisierung des Managements sozialer Einrichtungen, Träger, Dienstleister, Verbände und Institutionen. Es geht um die Kompetenzen der so genannten vergessenen Elite der Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Stiftung&Sponsoring" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Stiftung&Sponsoring" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite € 5,00* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen